

Offizielle Stellungnahmen
Wir von dieBREZEL.de bemühen uns sehr das Mysterium Brezel endlich zu lüften.Wir haben und werden weiterhin bei namenhaften Bäckereien um eine Stellungnahme bitten und hier sind die ersten (weitere folgen):
BACK WERK | Essen | Zwei Bögen unten! | |
Guten Tag, die Brezel gehört mit den beiden Bögen nach unten. Sie ist nämlich den verschränkten Armen einer Frau nachempfunden. Alle anderen Versionen auf Ihrer Webseite müssen daher falsch sein. Die ganze Geschichte ist unter http://www.brezel-baecker.de nachzulesen. Wir bei BackWerk glauben nur an diese Version der Brezelentstehungsgeschichte. Und da bei verschränkten Armen die beiden Bögen unten sind, gehört auch eine richtige Brezel mit den beiden Bögen nach unten. Mit freundlichem Gruß André Bories |
||
EVERBLAME | Haßloch | Zwei Bögen oben! | |
Die Band Everblame wurde von dieBREZEL.de so sehr angeregt, dass sie auf ihrem Konzert eine Umfrage starten mussten.Wir von dieBREZEL waren natürlich Vorort. Nach vielen guten Songs der Band wurde die Frage der Fragen gestellt: "Wie herum gehört die Brezel?". Von den ca. 150 anwesenden Leute, welche fast alle durch Handzeichen abstimmten, stimmten nur sieben dafür, dass die zwei Bögen nach unten zeigen. Also ein eindeutiges Ergebnis: Die zwei Bögen gehören nach oben! |
||
BÄCKEREI ECKERT | Neustadt / Weinstraße | Zwei Bögen oben! | |
Wenn der Bäcker die Brezel formt, dann liegt diese mit den zwei Bögen nach oben. Leute die etwas anderes behaupten, haben noch nie selbst ein Brezel geformt. | ||
11 88 0 | München | Zwei Bögen ??? | |
Die verschlungene Seite sollte nach unten zeigen, aber anders herum ist es auch nicht falsch. | ||
BÄCKEREI HOFFMANN | Neustadt-Böbig | Zwei Bögen unten! | |
Die zwei Bögen der Brezel gehören nach unten. Dies ergibt sich aus der Herstellung dieser. Denn wenn die Brezel hergestellt und die zwei Bögen gedreht werden, liegen diese vor dem Bäcker unten. |
||
DIE BREZIALISTEN | Mainz-Kastel | Zwei Bögen unten! | |
Zunächst einmal kommt es ganz auf die Sichtweise an, von der man die Brezel betrachtet. Normalerweise, wenn sie als Bild dargestellt wird, ist der dicke Teil der Brezel, in der Fachsprache der "Bauch genannt, oben. Schwieriger wird es aber wenn man die Brezel essen will. Ich selbst habe einmal eine ganze Nacht in einem Forum diskutiert wierum man dann die Brezel halten muss. Richtig ist es aber so: 1. Mann beginnt sie von der schmalen Seite her zu essen. 2. Dann knabbert man die dünnen Arme 3. Zum guten Schluss kommt das dicke Ende [...] Ihr Markus Geppert |
||